Beschreibung
Das edding 8901 Möbel-Reparatur-Wachs-Set in Weiß ist die ideale Lösung zur schnellen und unkomplizierten Ausbesserung von kleinen Schäden an hellen Holz- und Möbeloberflächen. Kratzer, Dellen oder kleine Risse in weißen oder cremefarbenen Möbelstücken lassen sich damit zuverlässig kaschieren – für ein einheitliches, gepflegtes Erscheinungsbild.
Das Mischen verschiedener Wachstöne ermöglicht eine perfekte Optik duch Nachbildung der Maserung. Zur einfachen Verarbeitung wird ein praktischer Kunststoffspatel mitgeliefert. Anwendungsbeschreibung befindet sich auf der Innenseite des Blisters.
Das Reparaturwachs lässt sich leicht verarbeiten und ist besonders anwenderfreundlich: einfach mit einem Spachtel oder Kunststoffkeil auf die beschädigte Stelle auftragen, glätten und bei Bedarf überlackieren. Der Farbton Weiß eignet sich optimal für lackierte Oberflächen, Türen, Leisten oder Küchenfronten in hellen Tönen.
Die Wachsmischung ist speziell darauf abgestimmt, kleine Vertiefungen dauerhaft zu füllen und die Struktur der Oberfläche optisch wiederherzustellen. Sie ist nach dem Aushärten hart, abriebfest und mechanisch belastbar – ideal für Bereiche mit häufiger Nutzung wie Tische, Stühle oder Schränke.
Im Vergleich zu herkömmlichen Möbelstiften deckt das Reparaturwachs nicht nur oberflächlich ab, sondern füllt den Schaden körperlich auf. Dadurch entsteht eine glatte, stabile Fläche, die nicht nur gut aussieht, sondern auch widerstandsfähig ist.
Das Set eignet sich sowohl für den professionellen Einsatz im Möbelbau oder in der Möbelpflege als auch für Heimwerker, die ihre Einrichtung selbst instand halten möchten. Die Anwendung ist schnell und unkompliziert – auch ohne Vorkenntnisse.
Anleitung zur Anwendung des edding 8901 Möbelreparatur-Wachses:
Vorbereitung der Oberfläche
Reinigen Sie die beschädigte Stelle gründlich von Staub, Fett und losen Partikeln. Die Fläche muss trocken und sauber sein.
Wachs auswählen
Wählen Sie den passenden Farbton (in diesem Fall Weiß) aus dem Set. Erwärmen Sie das Wachs leicht in der Hand oder mit einem Föhn, um es geschmeidiger zu machen.
Auftragen des Wachses
Drücken Sie das Wachs mit einem Reparaturspachtel oder Kunststoffkeil in die beschädigte Stelle. Füllen Sie die Vertiefung gleichmäßig aus, sodass keine Lücken bleiben.
Glätten der Fläche
Überschüssiges Wachs mit dem Spachtel glatt abziehen. Achten Sie auf eine ebene Oberfläche. Lassen Sie das Wachs anschließend aushärten.
Optional: Nachbearbeiten
Für ein perfektes Finish können Sie die Stelle leicht mit einem weichen Tuch polieren oder mit Klarlack versiegeln, wenn gewünscht.
Mit dieser Anleitung gelingt Ihnen die Reparatur einfach und schnell – ideal für DIY-Heimwerker oder den professionellen Einsatz.