edding Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist heutzutage ein wichtiges Thema in allen Lebensbereichen. Egal ob in der Schule, im Studium oder im Beruf, jeder kann dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und Ressourcen zu sparen. Doch wie kann man im Schul- und Arbeitsalltag nachhaltiger handeln? Welche konkreten Maßnahmen gibt es, um umweltbewusster zu agieren und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren? Wir zeigen dir verschiedene Ansätze und geben Tipps, wie du Nachhaltigkeit in Schule, Studium und Beruf integrieren und somit einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben kannst.

Die nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Textmarkern – edding 24 EcoLine Highlighter

Wer nach neuen Wegen sucht, die Umwelt zu schonen, findet die Lösungen oft in der Natur. edding arbeitet stetig daran, Produkte noch mehr im Einklang mit der Umwelt zu entwickeln. Das Ergebnis sind die edding 24 EcoLine Textmarker, dessen Kappe und Schaft zu mindestens 90 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Zudem können sie nachgefüllt und mehrfach wiederverwendet werden, was sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll für Büros oder Bildungseinrichtungen macht. 2018 wurde die Textmarkerserie sogar mit dem Umweltzeichen Blauer Engel belohnt: Eine Premiere für alle Textmarker!

Zu den edding 24 Textmarkern

Nachhaltig planen - ob im Studium, Schul- oder Berufsalltag

Für die Selbstorganisation und das Lernen ist der Textmarker vor allem unter Schülern und Studenten ein beliebtes Werkzeug. Die edding 24 EcoLine Textmarker sind in 10 zarten Pastell- sowie knalligen Neonfarben erhältlich und eignen sich hervorragend für Markierungen und Hervorhebung von Texten und Notizen auf fast allen Papieroberflächen. Auf unserer Website stellen wir Dir einen Organizer zum Ausdrucken zur Verfügung, den Du nach Lust und Laune pastellig, kunterbunt oder einfach in deinen Lieblingsfarben gestalten kannst. Nimm dir am Anfang der Woche den Organizer zur Hand und plane konkret durch, wann du etwas erledigen möchtest. Hebe wichtige Ereignisse und To Dos farblich hervor. Viel Spaß!

Download edding Organizer

Auch kleine Taten können Großes bewirken – 8 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Glücklicherweise gibt es viele kleine und einfache Maßnahmen, die jeder von uns in seinem Alltag umsetzen kann, um nachhaltiger zu handeln. Dabei ist es egal, ob es sich um den Arbeitsplatz, das Studium oder den Alltag zu Hause handelt. Jeder kann mit kleinen Veränderungen einen großen Unterschied machen und dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel schonen. Wir stellen dir einige dieser Maßnahmen vor, die jeder ohne großen Aufwand in seinen Alltag integrieren kann.

(1) Produkte aus Recycling-Material wählen

In dem bereits beim Kauf von Produkten auf deren Herstellungsmaterialien geachtet wird, kann ein großer Beitrag zur Schonung der Umwelt geleistet und die weltweite Produktion neuer Kunststoffe reduziert werden. Das Umweltbundesamt empfiehlt zum Beispiel Produkte, die aus Post-Consumer-Rezyklaten hergestellt werden. edding erfüllt mit seinen Flipchart-, Whiteboard- und Permanentmarkern der EcoLine Produktserie die Kriterien des Umweltbundesamtes, denn die Marker werden zu 90 Prozent aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Ca. 80% dieses Materials ist Post-Consumer-Rezyklat, bspw. Joghurtbecher, Gießkannen oder ausrangierte Spielzeugautos. Durch den nachhaltigen Einsatz von Post-Consumer Kunststoffen vermeidet edding bis zu 126 Tonnen CO2 pro Jahr. So viel Emissionen verursacht z.B. ein Auto, das 15-mal die Welt umrundet!

edding EcoLine

edding ecoline
Video edding Recycling

(2) Nachfüllen statt wegwerfen

Durch das Nachfüllen von Markern und Stiften wird die Lebensdauer des Produktes deutlich verlängert und dadurch Abfall vermieden. So verfügen bereits für 70 Prozent der edding Produkte ein Nachfüllsystem für Tinten oder Farbe. Leere Marker können dadurch bis zu 15-mal wieder aufgefüllt werden. Für viele Marker sind außerdem Ersatzspitzen verfügbar, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern. Je nach Bauart des Markers können unterschiedliche Nachfüllmechanismen zum Einsatz kommen. Ein Marker, der am Mundstück aufschraubbar ist, kann zumeist mit dem Kapillar- oder Tropfsystem nachgefüllt werden. Ein nicht aufschraubbarer Marker hingegen muss mit dem Kapillarsystem nachgefüllt werden.

Ersatzspitzen Nachfülltinten

Refill mit Kapillarsystem
Video Kapilarsystem
Refill mit Tropfendosierer
Video Tropfsystem

(3) Rücknahmesysteme für leere Marker nutzen

Mit der kostenlosen Rücknahmebox wird ausgedienten Markern ein neues Leben geschenkt, denn die leeren und alten Marker werden in dieser Box gesammelt. Sobald die Box voll ist, ermöglicht edding einen kostenlosen Versand an einen Recyclingpartner. Dort werden die gesammelten Marker recycelt. Aus dem daraus gewonnenen Granulat stammt unter anderem das Material, das für die Produktion der edding EcoLine-Serie verwendet wird. Das edding Rücknahme-System hilft, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schützen. Bestellen Sie für Ihr Unternehmen, eine Behörde oder Bildungseinrichtung eine Rücknahmebox und stellen Sie diese zentral auf. So können Sie und alle anderen Mitarbeitenden aktiv und ohne großen Aufwand ausgediente Schreibgeräte sammeln. Weitere Infos.

edding Returnbox

(4) Nutzung von Recyclingpapier

Es muss nicht immer neu sein. Bei der Benutzung von recyceltem Papier werden weniger Bäume gefällt und Wasser bei der Papierherstellung wird eingespart.

(5) Papier- und stromsparend Drucken

Eine andere Möglichkeit energiesparend zu drucken, ist das doppelseitige drucken. Das braucht halb so wenig Papier und reduziert deshalb den Papieraufwand. Wenn dann auch noch Recyclingpapier genutzt wird, ist das Ganze viel umweltfreundlicher und spart Energie. Auch das Ausschalten der Geräte in Pausen oder nach der Nutzung sollte beachtet werden.

edding Returnbox

(6) Vermeidung von Einweg-Kaffeebechern

Einwegbecher verursachen Unmengen an Abfall. Mehrwegbecher (z.B. aus Porzellan, Bambus oder Thermo-Becher) oder Aufbewahrungsdosen bieten zahlreiche Vorteile: es müssen keine Bäume gefällt werden, es entsteht weniger Abfall und Kunststoff und Wasser werden bei der Herstellung eingespart. Nimm dir doch gleich morgen ein frisch zubereitetes Müsli in einer To-Go-Schale mit zur Uni oder Arbeit und verzichte auf verpackte Fertigmüslis.

(7) Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad statt Auto

Der Verkehr ist eine der größten Quellen von Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung. Durch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder des Fahrrads reduziert man die Menge an CO2-Emissionen und anderen schädlichen Abgasen, die in die Luft freigesetzt werden. Ein weiterer Vorteil: du führst einen viel gesunderen Lebensstil und sparst gleichzeitig hohe Instandhaltungskosten für Auto und Co!

(8) Blumen pflanzen

Immer mehr Schulen und Unternehmen setzen sich für eine nachhaltige Gestaltung ihrer Schulhöfe und Grünflächen ein und suchen nach Möglichkeiten, um ihren Schülern und Mitarbeitern eine grüne Oase zu bieten. Eine Möglichkeit hierfür ist die Begrünung mit einer Blumenwiese. Eine solche Wiese bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern trägt auch zur Förderung der Artenvielfalt bei.

Egal, was du markierst oder notierst – mit den edding EcoLine Produkten handelst du täglich nachhaltig!