edding übernimmt Verantwortung für die nächste Generation
Marker und Stifte gehören zu den unverzichtbaren Arbeits- und Alltagsgegenständen, die aus Kunststoff hergestellt werden. Auch edding nutzt Kunststoff für die
Herstellung von hochwertigen Markern und Schreibgeräten. Doch in Zeiten von Ressourcenknappheit und Umweltproblemen nimmt edding seine Verantwortung gegenüber
der Umwelt ernst und hat ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, welches dazu beiträgt, Material und Emissionen einzusparen, ausgediente Produkte
zu recyceln und eine umweltfreundliche Produktion zu gewährleisten. Durch ein etabliertes System von Re-Use und Recycle wird Material gespart und die
Umweltbelastung minimiert.
Re-Use geht einher mit der Wiederverwendung von Produkten. Bereits 70 Prozent der edding Produkte besitzen ein Nachfüllsystem für Tinte oder Farbe, darunter
die Permanent-, Whiteboard- und Flipchartmarker sowie Textmarker. Leer gewordene Marker müssen dadurch nicht direkt entsorgt werden, sondern können bis zu
15-mal wieder aufgefüllt werden. Und wenn eine Spitze eingetrocknet oder ausfranst ist, können Ersatzspitzen nachgekauft und die defekte Spitze ganz
einfach ausgetauscht werden.
Ein geschlossener Kreislauf, der vielseitig einsetzbar ist
Zur Entsorgung leerer und ausgedienter Marker bietet edding Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen die edding Rücknahmebox an.
Büros
Hochschulen
Schulen
Industrie und Werkstätten