edding Permanentmarker - Highlights
Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Jemand möchte einen dicken Filzstift haben und verlangt nach
einem „edding“. edding ist seit Jahren bekannt für seine Permanentmarker. Die Form des Stifts und
der Kappe haben einen sehr hohen Wiedererkennungswert.
Universell einsetzbar
Die edding Permanent Marker sind für viele Oberflächen geeignet, u.a. auch für Metall, Plastik,
Kunststoff, Karton, Glas, trockenes Holz und Leder.
Verschiedene Stiftspitzen
Die edding Permanentmarker gibt es mit 2 unterschiedlichen Stiftspitzen, die jeweils in
unterschiedlichen Breiten erhältlich sind.
Die edding Marker mit Rundspitze decken eine Strichbreite von 0,75 mm bis ca. 4 mm ab. Bei den
dickeren Spitzen kann man durch unterschiedlich starkes Aufdrücken die Strickstärke variieren.
Bei den Stifttypen mit Keilspitze kann man die Strichstärke durch Drehen des Stiftes in einer
größeren Bandbreite variieren. Die möglichen Strichstärken reichen je nach Modell von
1mm (edding 3300) bis zu maximal
15 mm (edding 850).
20 verschiedene Farben
Den Bestseller edding 3000 Permanent-Marker gibt es in
20 unterschiedlichen Farbvarianten. Fast alle Stifttypen sind in den Grundfarben schwarz, rot,
blau und grün erhältlich. An der Farbe der Kappe kann man ganz einfach die Farbe des Stifts erkennen.
Marker nachfüllen
Viele edding Permanentmarker sind nachfüllbar. Je nach Modell gibt es 2 unterschiedliche
Nachfüllvarianten. Einmal kann die Tinte in den geöffneten Stift hineingetropft werden
(Nachfülltintenserie T). Bei der anderen Nachfüllart wird
der Stift einfach mit der Spitze nach unten in die Refillflasche
(Produktserie MTK) gestellt. Durch Kapillarwirkung wird
der Stift wieder befüllt. Nach ca. einer Stunde ist der Permanentmarker wieder schreibbereit. Die
Kapillar-Refillflaschen sind in den Farben schwarz, rot, blau und grün erhältlich. Die klassischen
Tropfen-Refilltinten sind zusätzlich in den Farben gelb, orange, braun, violett, rosa und hellblau
verfügbar.
Ersatzspitzen
Sollte die Stiftspitze mal beschädigt werden, so gibt es für die Modelle 21, 22, 400, 404, 500,
550, 800, 850, 3000 und 3300 Ersatzspitzen. So muss der Stift
nicht gleich entsorgt werden.
Ecoline - der Umwelt zuliebe
Mit den edding Ecoline Permanentmarkern können Sie Stifte erhalten, deren Kunststoffanteil zu 90%
aus recyceltem Material (83% post-consumer) besteht. Die Ecoline Serie gibt es mit 3
unterschiedlichen Stiftspitzen. Jeder Ecoline Permanentmarker ist nachfüllbar und bei jedem kann
die Spitze ausgetauscht werden.
Die markante edding Stiftkappe
Die edding Permanent-Marker werden mit einer Kappe verschlossen. Damit die Kappe während der
Benutzung des Stifts nicht verloren geht, kann sie auf das Ende des Schafts gesteckt werden. Bei
einigen Modellen ist an der Kappe auch ein Clip. Der praktische Clip verhindert das Wegrollen und
kann an Kleidung und Gegenständen befestigt werden.
edding Permanentmarker sind eine gute Wahl.